Direkt zum Inhalt
© Frederik Beyens

Der Flügel von Pleyel

Google Arts & Culture

Im Jahr 1884 stellte der Pariser Klavierbauer Pleyel, Wolff & Cie einen prächtigen Flügel fertig. Zehn Jahre später kam das Instrument nach Antwerpen, und seitdem ist es untrennbar mit Peter Benoit, dem damaligen Direktor des Antwerpener Konservatoriums, verbunden.

Peter-Benoit-Pleyel

Seit 1967 bewahrt das Museum Vleeshuis diesen „Benoit-Pleyel“ im Museum auf. Das Instrument wurde im Laufe der Jahre unspielbar und durch die Restaurierung wieder in einen spielbaren Zustand versetzt. In den Jahren 2020 bis 2021 führte Yannick Wijnants vom Atelier Herkenrode die Restaurierung dank der Unterstützung des Peter-Benoit-Fonds durch. Die Musikliebhaber von heute können den warmen Klang dieses herrlichen Instruments neu kennen lernen.

Auf dieser Tour

Erfahren Sie die Geschichte des Flügels von Pleyel, mehr über seine untrennbare Verbindung mit Antwerpen und die Restaurierung.

Tipp

Behalten Sie unsere Google-Arts-&-Culture-Seite im Auge: Dort fügen wir laufend neue Geschichten, Fotos und natürlich Musik hinzu.