Direkt zum Inhalt
© Frederik Beyens

Die Musik von Johannes Vermeer

Google Arts & Culture

Johannes Vermeer (1632-1675) ist nicht nur einer der berühmtesten, sondern auch einer der musikalischsten Maler aller Zeiten. Nicht weniger als 13 seiner Gemälde stellen Musikinstrumente dar. Manchmal malte Vermeer sie als Beiwerk im Hintergrund, manchmal baute er seine Szenen ganz um die Instrumente herum auf.

Musikalische Gemälde

Im 17. Jahrhundert erklang überall Musik. Sei es in der Kirche, im Gasthaus, bei Paraden und Festen oder zu Hause. 

Musikinstrumente waren Teil des täglichen Lebens. Allerdings sind Gemälde selten eine (ausschließlich) exakte Wiedergabe der Realität. In den Gemälden des 17. Jahrhunderts haben die Instrumente oft eine zusätzliche Bedeutung. Sie können zum Beispiel auf die Ausschweifung eines wilden Tanzes, auf den Stolz eines Musikvirtuosen, auf die Harmonie in einer Ehe oder sogar auf die Sinnlichkeit einer Bordellszene verweisen. Die genaue Bedeutung zu entschlüsseln, bleibt dem Betrachter überlassen. 

Auf dieser Tour

Entdecken Sie einige Instrumente aus den Gemälden von Johannes Vermeer und erfahren Sie, wie sie wohl geklungen haben. 

Tipp

Behalten Sie unsere Google-Arts-&-Culture-Seite im Auge: Dort fügen wir laufend neue Geschichten, Fotos und natürlich Musik hinzu.