
Über das Instrument
Das Tafelklavier wurde um 1827 von dem Brüsseler Klavierbauer Karel Kadel gebaut. Charles (Karel) Kadel stammte ursprünglich aus Amsterdam, ließ sich aber kurz vor 1827 in Brüssel nieder, das damals zum Vereinigten Königreich der Niederlande gehörte.
Im 19. Jahrhundert waren Tafelklaviere besonders beliebt. Sie waren nicht nur erschwinglicher als Flügel, sondern auch praktischer: Zusammengeklappt wurden sie als Tische genutzt und passten perfekt in bürgerliche Salons. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde jedoch das stehende Klavier immer beliebter, so dass das Tafelklavier immer mehr in den Hintergrund geriet.

Der Restaurator
Das Museum Vleeshuis hat die Restaurierung dieses einzigartigen Instruments Bart Houtgraaf von Andriessen Piano‘s-Vleugels in Haarlem anvertraut. Sein Unternehmen hat sich auf die Restaurierung historischer Klaviere spezialisiert und verwendet dabei historische Materialien und Techniken, um den ursprünglichen Klang und Charakter des Instruments so gut wie möglich zu erhalten. Darüber hinaus gibt das Team von Houtgraaf dieses Fachwissen an die nächste Generation von Kunsthandwerkern – Praktikanten und Studierende – weiter, damit das musikalische Erbe lebendig bleibt. Mit diesem Restaurierungsauftrag tragen wir gerne dazu bei.